Begriffe
Begriffe

Was ist eine Arbeitsstätte und wer ist dafür verantwortlich?

Die Arbeitsstätte ist ein Ort, an dem Arbeitnehmer während ihrer Arbeitszeit tätig sind, sei es in Büros, Fabriken, auf Baustellen oder anderen Arbeitsumgebungen. Arbeitgeber sind …

Was bedeutet „Sichtverbindung nach außen“ – Was ist Tageslicht?

Die Anforderungen an Tageslicht und die Sichtverbindung nach Außen sind im gesetzlichen Regelwerk verankert. Doch wo steht das genau und was bedeutet das? Tageslicht wird …

Was ist ein Arbeitsschutzausschuss (ASA)? Oder heißt es Arbeitssicherheitsausschuss?

In der Regel muss der Arbeitgeber einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) bilden, wenn im Betrieb mehr als zwanzig Beschäftigte tätig sind. Heißt es Arbeitsschutzausschuss oder Arbeitssicherheitsausschuss? Viele …

Betriebsrat oder Personalrat – welcher Unterschied besteht?

Haben Sie Streit mit Ihrem Vorgesetzten und Sie benötigen einen Betriebsrat oder einen Personalrat? Fühlen Sie sich ungerecht behandelt und glauben Sie, dass der Chef …

Was macht eine Personalvertretung?

Welche Aufgaben haben Betriebsräte oder Personalräte? Was genau macht eine Personalvertretung? Die grundlegende Aufgabe der Personalvertretung ist es, die Interessen der Mitarbeiter gegen den Arbeitgeber …

Was sind Schutzziele und wie lassen sich diese erreichen?

Die Gesetzgebung definiert im Arbeits- und Gesundheitsschutz den Rahmen und legt sogenannte Schutzziele fest. Bei der Umsetzung dieser abstrakten Vorgaben kommen verschiedene Akteure ins Spiel. …

Gibt es einen Unterschied zwischen Fachkunde und Sachkunde?

Fachkunde oder Sachkunde? Diese Begriffe tauchen im Sprachgebrauch immer wieder auf, werden aber oft im gleichen Zusammenhang benutzt. Dies ist nicht korrekt. Die Bedeutung für …

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?

Durch die Gefährdungsbeurteilung sollen Gefährdungen an Arbeitsplätzen, Arbeitsumgebung und Arbeitsmitteln ermittelt werden, die sich lang- oder kurzfristig negativ auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Erst …

Gefährdungsbeurteilung richtig durchführen – ein Kreislauf

Der Chef muss die Gefährdungsbeurteilung richtig durchführen. Damit sollen Gefährdungen an Arbeitsplätzen, Arbeitsumgebung und Arbeitsmitteln ermittelt werden, die sich lang- oder kurzfristig negativ auf die …

Unterweisung einfach und wirksam

Der Unternehmer ist verpflichtet, seine Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln zu unterweisen. Welche Themen dafür relevant sind, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. In der …

Translate »